Kaiser Wilhelm-Akademie — für das militärärztliche Bildungswesen in Berlin, 1795 unter der Bezeichnung Pepinière auf Anregung des Generalstabschirurgen, spätern Generalstabsarztes der Armee, Görcke (gest. 1822 in Sanssouci) gegründete Anstalt zur Heranbildung von… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kaiser-Wilhelm-Akademie für das militärärztliche Bildungswesen — Johann Goercke, Erster General Chirurg, Gründer der Pépinière (Kupferstich aus 1816 von Johann Friedrich Bolt) Die Pépinière (eigentlich: „Pflanzschule“) wurde am 2. August 1795 in Berlin als Anstalt zur Aus und Weiterbildung von Militärärzten… … Deutsch Wikipedia
Kaiser Wilhelm-Akademie — Kaiser Wịlhelm Akademie, preußische Anstalt für die Ausbildung der Militärärzte in Berlin, 1895 hervorgegangen aus der Vereinigung des Medicinisch Chirurgischen Friedrich Wilhelms Instituts (1818 hervorgegangen aus der 1795 gegründeten… … Universal-Lexikon
Hofzug Kaiser Wilhelms II. — Hofzug Kaiser Wilhelms II. bei der Einweihung der Kaiserbrücke in Mainz 1904 Der Hofzug Kaiser Wilhelms II. diente dem deutschen Kaiser Wilhelm II. als vielgenutztes Landtransportmittel während seiner Herrschaft (1888–1918). Inhaltsverzei … Deutsch Wikipedia
Akademie des Sanitäts- und Gesundheitswesens der Bundeswehr — Wappen der Sanitätsakademie Die Sanitätsakademie der Bundeswehr (SanAkBw) in der Ernst von Bergmann Kaserne im Norden Münchens ist die zentrale Ausbildungseinrichtung des Sanitätsdienstes der Bundeswehr und dem Sanitätsamt der Bundeswehr… … Deutsch Wikipedia
Kaiser [3] — Kaiser, 1) Frederik, Astronom, geb. 10. Juni 1808 in Amsterdam, gest. 28. Juni 1872 in Leiden, wurde 1826 Observator, 1837 Direktor der Leidener Sternwarte, 1840 Professor der Astronomie an der Universität. K. war ein vorzüglicher astronomischer… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kaiser Wilhelm II — Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), Sohn Kaiser Friedrichs III., entstammte der Dynastie der Hohenzollern und war von 1888 bis 1918 letzter … Deutsch Wikipedia
Kaiser Wilhelm II. — Wilhelm II., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen (* 27. Januar 1859 in Berlin; † 4. Juni 1941 in Doorn, Niederlande), Sohn Kaiser Friedrichs III., entstammte der Dynastie der Hohenzollern und war von 1888 bis 1918 letzter … Deutsch Wikipedia
Kaiser-Wilhelm-Universität — Universität Straßburg Gründung 1538, 1. Januar 2009 (Vereinigung) Trägerschaft staatlich Ort … Deutsch Wikipedia
Kaiser-Wilhelm-Universität Straßburg — Universität Straßburg Gründung 1538, 1. Januar 2009 (Vereinigung) Trägerschaft staatlich Ort … Deutsch Wikipedia